Zur Übersicht

    18.03.2025

Zukunft der Pflege: DigiTrans zeigt erste Einblicke auf der Clusterkonferenz „Zukunft der Pflege“ in Berlin

Wie können digitale Technologien den Pflegealltag erleichtern? Auf der Clusterkonferenz „Zukunft der Pflege“ am 12. März 2025 in Berlin hat das DigiTrans-Team nun erste spannende Ergebnisse vorgestellt.

Was wird im Projekt erforscht?

DigiTrans ist Teil der bundesweiten Initiative TCALL. Das Team untersucht, welche digitalen Technologien Pflegekräfte tatsächlich unterstützen können. In einer großen Analyse von Studien aus den Jahren 2018 bis 2024 wurde herausgearbeitet, welche digitalen Helfer weltweit in der Pflege eingesetzt werden, welche Vorteile sie bringen und welche Erfahrungen es mit ihrer Nutzung gibt.

Erste Erkenntnisse:

Besonders häufig werden folgende Technologien genutzt:
•    Überwachungssysteme, die automatisch den Gesundheitszustand überwachen
•    Digitale Kommunikations- und Informationssysteme
•    Unterstützungssysteme, die Pflegekräften bei Entscheidungen helfen
•    Tragbare Geräte (Wearables), die Gesundheitsdaten erfassen
Diese Technologien werden in der Praxis zum Beispiel für die Dokumentation, Wundversorgung, Kontrolle der Handhygiene und die Förderung der Gesundheit der Pflegekräfte verwendet. Dabei zeigen sich positive Effekte: weniger Stress, geringere Arbeitsbelastung, Zeitersparnis und mehr Zufriedenheit bei den Mitarbeitenden.

Wie geht es weiter?

Diese Ergebnisse helfen nun dabei, die besten Technologien für den Pflegealltag auszuwählen und in den Partnereinrichtungen von TCALL einzuführen. Dabei wird auch genau geschaut, welche Faktoren die Einführung neuer Technik erleichtern oder behindern können.
Bis Ende 2025 sollen alle Ergebnisse veröffentlicht werden. Danach plant das Team einen weiteren Forschungsüberblick – dann mit dem Fokus auf Menschen mit Pflege- und Unterstützungsbedarf.

Mehr über DigiTrans und die Initiative TCALL erfahren Sie bald hier auf unserer Projektseite!

Bild(er) © Karin Wolf-Ostermann, Institut für Public Health und Pflegeforschung (IPP) 

Zur Übersicht