TCALL vor Ort 20.03.2025
TCALL bei Science Goes Public! – Pflegequalität und Arbeitsbedingungen in Pflegeheimen verbessern
Am 20. März 2025 hat Benedikt Preuß vom SOCIUM der Universität Bremen im Rahmen der beliebten Veranstaltungsreihe Science Goes Public! im Bremer Haifischbecken spannende Einblicke in die Frage gegeben, wie Pflegequalität und Arbeitsbedingungen in Pflegeheimen verbessert werden können. Unter diesem Thema sprach er vor einem neugierigen und gut gelaunten Publikum.
Die Herausforderungen in der Langzeitpflege
Mit anschaulichen Beispielen und beeindruckenden Zahlen schilderte Benedikt Preuß die Herausforderungen:
• Wachsende Zahl Pflegebedürftiger
• Drastischer Fachkräftemangel
• Hohe körperliche und psychische Belastung für Pflegekräfte
• Mangelnde Digitalisierung und unzureichende Organisationsstrukturen
Der Vortrag betonte besonders die Bedeutung guter Rahmenbedingungen für Pflegekräfte und machte deutlich, dass hochwertige Pflege nur möglich ist, wenn auch die Arbeitsbedingungen stimmen — und dass dies nur in gemeinsamer Anstrengung erreicht werden kann.
TCALL als Schlüssel zur Verbesserung
Eine zentrale Rolle spielte die Initiative TCALL. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt verfolgt das Ziel, Wissenschaft, Praxis und Lehre enger zu verzahnen.
So funktioniert TCALL
- Zusammenarbeit zwischen Universität Bremen, Hochschule Bremen, Pflegeschulen und drei Bremer Pflegeheimen
- Einrichtung von Lerninseln und digitalen Lernangeboten direkt vor Ort
- Erprobung von technischen Innovationen wie KI-gestütztem Sturzmonitoring und sprachgesteuerter Dokumentation
- Entwicklung neuer Organisationskonzepte zur besseren Verteilung von Aufgaben je nach Qualifikation
Positive Resonanz und Ausblick
Der Abend war geprägt von einer lebendigen Atmosphäre, vielen Fragen und engagierten Diskussionen. Das Publikum zeigte großes Interesse an der Frage, wie Pflegekräfte entlastet werden können und welche Innovationen tatsächlich zu mehr Pflegequalität beitragen.
Wir danken herzlich dem Vortragenden, Benedikt Preuß, dem Team von Science Goes Public! für die Einladung und hervorragende Organisation, dem Bremer Haifischbecken für die tolle Location sowie allen Gästen für ihr großes Interesse und die angeregten Gespräche.
TCALL verfolgt das Ziel, diese innovativen Strukturen langfristig zu verstetigen und ein deutschlandweites Netzwerk Akademischer Lehrpflegeeinrichtungen zu etablieren – für bessere Pflegequalität und Arbeitsbedingungen in Pflegeheimen.
Weitere Informationen zur Initiative TCALL finden Sie hier auf unserer Projektseite.
Bild(er) © Integrierter Gesundheitscampus Bremen (IGB)