Zur Übersicht

TCALL Events    03.07.2025

TCALL auf dem Hauptstadtkongress 2025

Vielleicht DAS Highlight des Jahres! Der Hauptstadtkongress 2025 in Berlin bot der Initiative TCALL die Möglichkeit, sich auf dem wohl größten und bedeutendsten Kongressereignis auf dem deutschen Gesundheits- und Healthcare-Markt zu präsentieren.

Der Kongress, bei dem fast 5000 Teilnehmer:innen aus allen Branchen des Gesundheitswesens zusammenkommen, gilt als zentrale Anlaufstelle für die gesamte Entscheiderszene der Gesundheitspolitik und -wirtschaft. Ob aus der Medizin, der Pflege, aus der Wissenschaft, von Seiten der Kostenträger und der Versicherungen oder aus der Forschung, auf dem Hauptstadtkongress im HUB 27 der Messe Berlin kommen alle zusammen, um über die Zukunft der Pflege, neue Technologien und Lösungen zu präsenten Themen zu debattieren.

Dieses Jahr durfte sich die Initiative TCALL als Unteraussteller des Integrierten Gesundheiistcampus Bremen (IGB) in die Reihen der großen Innovationssuchenden der Gesundheitsbranche einreihen.

Im Gepäck dabei: Broschüren, die TCALL-Bierdeckel und zwei Tablets, die weiterführende Websites mit vielfältigen Information bereit hielten.

Neben Stefan Wollnik (Wissenschaftlicher Mitarbeiter) und Lena Benjak (Studentische Hilfskraft) vom Integrierten Gesundheitscampus Bremen (IGB) nutzte ebenso Prof. Dr. Heinz Rothgang vom SOCIUM Bremen die Chance, die Initiative TCALL einem breiten, neugierigen Publikum näherzubringen. In zwei Vorträgen im Rahmen von kleineren Paneldiskussionen stellte er erneut die Wichtigkeit der näheren Zusammenarbeit der Pflegewissenschaft und der Pflegepraxis vor. Am konkreten Beispiel von Akademischen Lehrpflegeeinrichtungen (ALP) wurde deutlich, wie diese Verbindung bereits in der Praxis umgesetzt wird, denn die simultane Lehre, Pflege und Forschung verspricht in diesen Einrichtungen große Erfolge.

Des Weiteren folgten viele unterschiedliche Vorträge der Vertreter:innen nationaler Gesundheits- und Pflegeorganisationen, die ihre Innovationen und Technologien zur Digitalisierung und Modernisierung der Pflege vorstellten. Vor allem stand jedoch die Vernetzung und die Kommunikation untereinander im Fokus, die in konstruktiven und lebhaften Gesprächen miteinander gewährleistet war. Aus diesen Gesprächen und Diskussionen konnte die Initiative TCALL vieles mitnehmen. Neben TCALL gab es noch drei weitere Unteraussteller des IGB, die ebenso fortschrittliche Technologien und zukunftsorientierte Ansätze verfolgen:

aisencia (KI-Einsatz zur Verbesserung des Workflows in der Hepatologie), Skinuvita (Startup der Universität Bremen – sichere und effiziente Phototherapie für Menschen mit chronischen Hauterkrankungen zuhause), UBRA (U Bremen Research Alliance – Kooperation der Universität Bremen mit zwölf Instituten der bund-länder-finanzierten außeruniversitären Forschung).

Insgesamt war die Reise nach Berlin sowohl für das Team, als auch für die verbesserte Sichtbarkeit der Initiative TCALL in der Pflege- und Gesundheitsbranche ein großer Erfolg.

Neben vielen guten Schlüssen aus anderen Vorträgen konnte man untereinander und im Gespräch mit Interessierten die Wichtigkeit des Konzeptes TCALL unterstreichen.

Bild(er) © Lena Benjak, Stefan Wollnik, Integrierter Gesundheitscampus Bremen (IGB)

HSK Berlin 2025
HSK Berlin 2025
HSK Berlin 2025
HSK Berlin 2025
HSK Berlin 2025
HSK Berlin 2025
HSK Berlin 2025
HSK Berlin 2025
HSK Berlin 2025

Zur Übersicht